Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei azurenivora
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
azurenivora nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website azurenivora.sbs und bei der Nutzung unserer kreativen Schreibdienste erheben, zu welchen Zwecken diese verwendet werden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben.
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist azurenivora mit Sitz in Deutschland.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Firma: azurenivora
Adresse: Rudolf-Dietz-Straße 12, 65321 Heidenrod, Deutschland
Telefon: +4989641857950
E-Mail: info@azurenivora.sbs
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, um den Betrieb und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu festgelegten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
- Durchführung und Verwaltung von Schreibkursen und kreativen Workshops
- Kommunikation mit Kursteilnehmern und Interessenten
- Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
- Versendung von Informationen über neue Kurse und Angebote (nur mit Einwilligung)
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Systeme
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
Wichtig: Ihre Daten werden niemals zu Zwecken verwendet, die über die hier genannten hinausgehen, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine erweiterte Nutzung eingewilligt.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung):
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für spezielle Zwecke erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt unseres Newsletters oder die Teilnahme an erweiterten Kursprogrammen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung):
Zur Abwicklung von Verträgen über die Teilnahme an unseren Schreibkursen, Workshops oder anderen Bildungsangeboten. Dies umfasst alle Maßnahmen, die zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der vereinbarten Leistungen erforderlich sind.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen):
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Verbesserung unserer Website und Dienste, zur IT-Sicherheit und zur Betrugsprävention, sofern Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
5. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Spezifische Aufbewahrungszeiten:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Server-Logfiles: Maximal 7 Tage, danach automatische Löschung
- Kursmaterialien und Teilnehmerdaten: 5 Jahre nach Kursende für Zertifizierungszwecke
Bei einer Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass sämtliche Kopien und Sicherungen ebenfalls entfernt werden, soweit dies technisch möglich und rechtlich zulässig ist.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffener Person umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitungsumstände.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@azurenivora.sbs oder postalisch. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitskopien (Backups) mit verschlüsselter Speicherung
- Zugriffskontrollen und Benutzerauthentifizierung
Organisatorische Schutzmaßnahmen:
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Datenschutzmaßnahmen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
8. Datenübertragung und internationale Transfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
Bei einer Übertragung in Drittländer stellen wir sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln verwendet werden. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten.
Aktuell erfolgen keine regelmäßigen Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.
9. Widerspruchsrecht und Einwilligung widerrufen
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.
Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
So können Sie widersprechen oder widerrufen:
- Per E-Mail an info@azurenivora.sbs mit dem Betreff "Widerspruch/Widerruf"
- Postalisch an unsere Geschäftsadresse
- Über den Abmeldelink in unseren E-Mail-Nachrichten
- Telefonisch unter +4989641857950
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde für azurenivora:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Gerne stehen wir Ihnen auch zur Verfügung, um datenschutzrechtliche Fragen oder Probleme direkt mit Ihnen zu klären.